Ausstellungen des Archivverbundes Bautzen
Anlässlich von Jubiläen oder anderen Anlässen entstehen gelegentlich Ausstellungen, die Forschungsergebnisse in komprimierter Form vermitteln. Meist handelt es sich dabei um Tafelausstellungen, die nun auch online zugänglich gemacht werden.
Bei Interesse können Sie die Ausstellungen auch ausleihen. Bitte wenden Sie sich dafür an Frau Grit Richter-Laugwitz.
Grit Richter-Laugwitz
Zimmer 2. OG
Schloßstraße 10
02625 Bautzen
Telefon +49 3591 534-871
Telefax +49 3591 534-817
archivverbund@bautzen.de
www.archivverbund-bautzen.de
Rettet die Altstadt! 20 Jahre Stadtsanierung Bautzen
Die Ausstellung bietet einen eindrucksvollen Rückblick auf die nach 1990 erfolgte Stadtsanierung und ist 2012 anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Sanierungssatzung entstanden.
Der Kupferhammer Bautzen – das älteste Bautzener Unternehmen
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Familie Reinhardt, in deren Besitz das Werk von 1837 bis 1928 war und deren schriftlicher Nachlass im Bautzener Stadtarchiv überliefert ist.
Die Chronik des Karl Friedrich Techell
Die Ausstellung behandelt eine vom Bautzener Bürger Karl Friedrich Techell zwischen 1818 und 1845 zusammenstellte, umfangreiche Stadtchronik. Sie galt viele Jahrzehnte als verschollen und konnte zwischen 2010 und 2012 mit Unterstützung der Volksbank Bautzen nach Bautzen zurückgeholt und zugänglich gemacht werden.
Neues Haus für alte Schule.
Zum 150-jährigen Geburtstag des Neubaus für das älteste städtische Gymnasiums Bautzen
Nachdem das städtische Gymnasium seit Jahrhunderten in der Schülerbastei am heutigen Kornmarkt untergebracht war, bezog es 1867 ein neues Gebäude an der heutigen Bahnhofstraße. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Gymnasiums von Anbeginn bis heute und ist anlässlich der 150-jährigen Festveranstaltung 2017 entstanden.