Absage und Zusatzangebot im Veranstaltungsplan des Archivverbundes

  KategorienArchiv Bautzen

Der für den 4. November angekündigte Vortrag „Zwischen Landtag und Rittergut. Partizipation, Identität und Netzwerke des Adels in der frühneuzeitlichen Oberlausitz“ mit Nico Hillme kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden.

Stattdessen lädt der Archivverbund Bautzen gemeinsam mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und dem Leipziger Universitätsverlag noch im selben Monat, am 18. November, zur Präsentation des „Sächsischen Klosterbuchs“ sowie eines Sonderheftes für Bautzen ein, das nun endlich erschienen ist.

Sachsen war einst ein klosterreiches Land, auch wenn die meisten Klöster heute spurlos verschwunden sind. Dieser (fast) vergessene Teil der sächsischen Geschichte wurde jetzt wiederentdeckt. Über Jahre wurde die sächsische Klostergeschichte am Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Enno Bünz und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern intensiv erforscht.

Das „Sächsische Klosterbuch“ zeigt, dass sich in Sachsen und der Oberlausitz fast alle wichtigen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters etabliert und jahrhundertelang entfaltet haben. Das mit seinen zweitausend Seiten in drei Bänden geradezu monumentale Werk ist als Handbuch angelegt, das die geistlichen Institutionen nach einem einheitlichen Bearbeitungsschema darstellt und damit auch die vergleichende Betrachtung ermöglicht. Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt.

Im Rahmen der Buchvorstellung stellen die Herausgeber Prof. Dr. Enno Bünz und Dr. Alexander Sembdner das Grundlagenwerk vor und gehen dabei auf die historische Klosterlandschaft Sachsens und besonders auf die lokale Bautzener Klostergeschichte ein. Zudem stellt der Archivverbund ausgewählte historische Schriftstücke vor, die die reiche Bautzener Überlieferung zu den geistlichen Einrichtungen dokumentieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit das dreibändige Werk oder – zu einem ermäßigten Preis – das Sonderheft „Bautzen“, das die Artikel zum Kollegiatstift St. Petri und Franziskanerkloster umfasst, am Stand des Leipziger Universitätsverlags zu erwerben.

Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Archivverbunds Bautzen am Dienstag, den 18. November 2025 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) wie gewohnt im Veranstaltungsraum von Archiv und Bibliothek in der Schloßstraße 12 statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird aufgrund begrenzter Plätze um Voranmeldung gebeten (per E-Mail: ; telefonisch: 03591 534 874).

Abbildung der Mönchskirche in der Klahre-Wahren-Chronik (Archivverbund Bautzen, Stadtarchiv, Nr. 68002-188)

Zurück