Ab sofort gibt es ein neues Angebot des Stadtarchivs Bautzen zur Erforschung von Personen, die in der Stadt und deren Ratsdörfern ansässig waren oder hier ein Gewerbe betrieben. Digitalisiert wurden die Gewerbesteuerbücher aus der Zeit von 1768 bis 1834 (Bestand 62503) und die nachfolgenden Bände zur Gewerbe- und Personalsteuer aus der Zeit von 1835 bis 1868 (Bestand 62504). In den Gewerbesteuerbüchern sind die Gewerbetreibenden der Stadt Bautzen alphabetisch eingetragen.
So erfährt man, das es 1868 mit Elias August Rüde nur einen Apotheker, mit Johann Weygang, Gottfried Großmann, Michael Gottfried Müßiggang, Johann Christian Keßler, Michael Gottlob Wölffel, Johann Gottlob Lehmann, Johann Friedrich Palisch und Carl Weygang aber acht Zinngießer gab. Blättert man in den Steuerbüchern, wird die Vielfalt der Gewerbetreibenden in der Stadt deutlich, viele der genannten Berufe wie Bader, Barettmacher, Zirkelschmiede, Zitronenhändler, Corduanmacher, Schönfärber oder Seifensieder sind heute kaum noch bekannt oder erscheinen sehr ungewöhnlich. Aussagekräftig sind auch die Verzeichnisse der ansässigen Gastwirte mit Angabe der jeweiligen Lokale. Neben der Information zum Gewerbetreibenden und der Höhe der zu zahlenden Steuer vermerkte man auch das Jahr des Bürgerrechtserwerbs als Voraussetzung zur Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit.
Die Städte erhoben die Gewerbesteuer zur Minderung der durch den Siebenjährigen Krieg (1756–1763) entstandenen staatlichen Schuldenlast auf Grundlage einer Verordnung des sächsischen Kurfürsten um ihre Abgabenpflicht gegenüber dem Königshaus zu erfüllen.
Das Gewerbe- und Personalsteuergesetz vom 22. November 1834 regelte, dass zum 1. Januar die Personensteuer, die Quatemberbeiträge sowie die Oberlausitzer Charaktersteuer aufgehoben und eine einheitliche Abgabe zu zahlen war. Über diese Steuer geben die Bände zur Personen- und Gewerbesteuer Auskunft, die zwischen 1835 und 1868 entstanden sind und nun digitalisiert vorliegen. Geordnet nach Innerer und Äußerer Stadt findet man die von den Steuerpflichtigen zu entrichtenden jährlichen Beiträge, zudem existieren gesonderte Bücher für die Steuerpflichtigen der umliegenden Dörfer. Genannt werden die steuerpflichtige Person, der gewerbliche Stand und die Höhe der geleisteten Steuerzahlung.
Alle Steuerbücher sind unter hier einsehbar. Damit wird unser Angebot zur Suche nach Personen maßgeblich abgerundet.